FAQ - HÄUFIGE FRAGEN
SiteTracker ist eine Software, die speziell für Rollout-Projekte entwickelt wurde und seit 2009 auf dem Markt ist. Große und komplexe Rollouts können mit SiteTracker geplant, durchgeführt und überwacht werden.
Die meisten Projektmanagement-Tools und Excel-Listen stoßen bereits an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Hunderte simultane Prozesse zu verwalten. SiteTracker hingegen zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, sogar mehrere Tausend simultane Prozesse effizient und zentral zu steuern. Kein Wunder also, dass SiteTracker bereits von einer Vielzahl mittelständischer und großer Unternehmen mit großem Erfolg eingesetzt wird. In der Welt des Rollout-Managements wird SiteTracker als wegweisende Innovation gefeiert, die neue Maßstäbe setzt.
Mit geschickten Rollenverteilungen hat jeder Projektteilnehmer Zugriff auf die Bereiche, die für ihn relevant sind, und spezielle Funktionen ermöglichen ein einfaches Handling der jeweiligen Aufgaben. Die Projektverantwortlichen behalten den vollen Überblick, können alle Projektfortschritte einsehen und werden (auf Wunsch) umgehend benachrichtigt, falls es zu Verzögerungen oder Problemen kommt. SiteTracker bietet viele weitere Vorteile und Features, die wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch beantworten. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf: Kontakt
SiteTracker wurde von der Solvum GmbH entwickelt und ist seit 2009 auf dem Markt. Das Softwareunternehmen wurde 2002 in Friedrichshafen (Bodensee) gegründet und war zu Beginn auf Individual-Software und Telekommunikation ausgelegt.
Im Laufe der Jahre haben wir uns zunehmend auf das Rollout-Management spezialisiert und bieten neben der Rollout-Software SiteTracker auch Schulungen und Weiterbildungen in diesem Bereich an. Mit unserem erfahrenen Entwicklerteam arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und nehmen auch individuelle Anpassungen vor, um die Rollout-Abläufe noch weiter zu verbessern.
SiteTracker bietet eine Vielzahl an Funktionen, die alle darauf ausgelegt sind, große und komplexe Rollouts einfach und zentral zu steuern. Zunächst ermöglicht die Software eine zentrale Definition von Datenstrukturen und Prozessen. Dadurch können diese (einmal definierten Elemente) tausendfach zur Anwendung kommen. Zusätzlich zeichnet sich SiteTracker durch eine umfassende Abbildung und flexible Bearbeitungsmöglichkeit aller relevanten Rollout-Themen aus. Dazu gehören unter anderem Stammdaten, Termine, Checklisten, Problembehandlungen, Gerätekonfigurationen und Dokumente.
SiteTracker ist besonders anpassungsfähig und ermöglicht eine maßgeschneiderte Konfiguration für jedes Rollout-Projekt. Die Einbindung aller Rollout-Teilnehmer mit passenden Berechtigungen fördert die Zusammenarbeit und Integration relevanter Stakeholder. Die Software bietet vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten, wie Berichte, Automatismen, Schnittstellen usw. Für weitere Details kontaktieren Sie und gerne direkt: Kontakt
Die Komplexität von Rollouts entsteht oft durch die Vielzahl von Standorten bzw. Arbeitsplätzen und/oder den zahlreichen Aufgaben. Ein Beispiel anhand einer Excel-Liste: Bei einem Rollout, bei dem an 7.500 Arbeitsplätzen jeweils acht Hardwarekomponenten ausgetauscht werden müssen, werden mindestens 7.500 Spalten und ca. 30 Zeilen benötigt. Dies geschieht, da für jede Komponente mehrere Aufgaben anfallen und externe Dienstleister involviert sein können. Es leuchtet ein, dass Tabellen hier nicht ausreichen, da zudem viele weitere Bereiche und auch unvorhersehbare Probleme mitberücksichtigt werden müssen.
SiteTracker bietet eine hervorragende Möglichkeit, solch umfangreiche Rollouts abzubilden, bei denen zahlreiche Prozesse simultan ablaufen und eine Vielzahl an Standorten, Arbeitsplätzen und Aufgaben berücksichtigt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Hardware, Software oder andere Produkte bzw. Dienstleistungen handelt. Mit SiteTracker behalten Sie den Überblick und können den gesamten Rollout effektiv planen, überwachen und koordinieren.
Die meisten Projektmanagement-Tools und Excel-Listen stoßen bereits an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Hunderte simultane Prozesse zu verwalten. SiteTracker hingegen zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, sogar mehrere Tausend simultane Prozesse effizient und zentral zu steuern. Kein Wunder also, dass SiteTracker bereits von einer Vielzahl mittelständischer und großer Unternehmen mit großem Erfolg eingesetzt wird. In der Welt des Rollout-Managements wird SiteTracker als wegweisende Innovation gefeiert, die neue Maßstäbe setzt.
Der gesamte Rollout und alle einzelnen Schritte können überwacht werden, und auch auftretende Probleme lassen sich abbilden und bearbeiten. Die Benutzerrollen können geschickt und flexibel zugewiesen werden, sodass jeder nur die Bereiche sieht und/oder bearbeiten kann, die für ihn relevant sind. SiteTracker bietet viele weitere Vorteile und Features, die wir Ihnen gerne in einer kostenfreien Online-Präsentation vorstellen: Online-Präsentation
SiteTracker ist eine hochgradig flexible Softwarelösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und die spezifischen Anforderungen von Rollout-Projekten angepasst werden kann. Jede Lizenz umfasst grundsätzlich alle verfügbaren Module und bietet die Flexibilität, mehrere Projekte anzupassen. Lediglich die Anzahl der Benutzer unterscheidet sich je nach Lizenztyp.
Ja, wir haben auch viele Kunden im öffentlichen Sektor, die SiteTracker erfolgreich einsetzen. Wir berücksichtigen die spezifischen Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Infrastruktur, die im öffentlichen Sektor häufig eine Rolle spielen. SiteTracker bietet zudem die Möglichkeit einer On-Premises-Installation in der lokalen Infrastruktur.
SiteTracker kann in verschiedenen Umgebungen betrieben werden, entweder als Cloud-Lösung oder als On-Premises-Lösung in der eigenen Infrastruktur. Dadurch kann jeder Kunde selbst entscheiden, ob die Anwendung über das Internet oder nur über das Intranet zugänglich sein soll. Bei der On-Premises-Lösung wird ein Microsoft SQL Server und ein IIS von Microsoft im Eigenbetrieb benötigt. Bei der Cloud-Lösung (SaaS) kümmern wir uns um die Infrastruktur.
Bei der SaaS-Lizenz kümmern wir uns um die komplette Infrastruktur. Ansonsten erfordert SiteTracker einen Windows Server mit dem IIS (Internet Information Server) und einen Microsoft SQL Server für den Betrieb. Zusätzlich können die Reporting Services von Microsoft verwendet werden. Zur Authentifizierung wird das lokale Unternehmen Active Directory genutzt. Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Seite: Kontakt
In SiteTracker besteht die Möglichkeit, Daten sowohl über Excel zu importieren als auch zu exportieren. Darüber hinaus wird eine SiteTracker REST-API bereitgestellt, die für weitere Anwendungen genutzt werden kann. Bei Bedarf können auch individuelle Schnittstellen nach individuellen Anforderungen implementiert werden. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung: Kontakt
Der Austausch von Daten mit Excel ist eine integrierte Funktion in SiteTracker und steht Ihnen standardmäßig zur Verfügung.
Gerne bieten wir Ihnen eine persönliche SiteTracker-Demoversion an, in der Sie alle Funktionen selbst testen können. SiteTracker kann als SaaS-Version ab 5 Benutzern lizenziert werden. Für größere Projekte bieten wir eine Standard-Version an, die bereits 50 Benutzerlizenzen enthält. Für ein maßgeschneidertes Angebot bitten wie Sie uns direkt zu kontaktieren: Kontakt
Im Rahmen einer initialen Schulung lernen Sie, wie Sie die Funktionen von SiteTracker optimal für Ihr Projekt einsetzen. Gerne helfen wir auch bei der Erstellung Ihres Projekts. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch während des gesamten Rollout-Projekts. Wir bieten individuelle Beratungsdienstleistungen und Schulungen an, um Sie tatkräftig zu unterstützen. Unser Service umfasst auch die Erstellung individueller Schnittstellen, maßgeschneiderter Reports und persönlich angepasster E-Mails, die speziell auf die Anforderungen und Ziele Ihres Rollout-Projekts zugeschnitten sind.
Sie können uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite erreichen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info@solvum.de senden oder uns telefonisch unter 07544 951 95-30 kontaktieren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!