Was ist ein Rollout Service
Ein Rollout ist ein umfangreiches Projekt, bei dem gleiche oder ähnliche Aufgaben an verschiedenen Standorten anfallen. In den Branchen Telekommunikation und IT gibt es zahllose Rollouts. Diese Projekte drehen sich beispielsweise um den Aufbau und die Wartung von Mobilfunkstationen oder den Austausch von Druckern, Rechnern oder Telefonanlagen in einem Unternehmen.
ALLES WICHTIGE AUF EINEN BLICK
- Der Begriff Rollout Service ist vorwiegend in der IT-Branche etabliert.
- Ein Rollout Service Unternehmen plant alle notwendigen Schritte für den Wechsel von Hard- und Software.
- Der Rollout Service ist eine komplexe Dienstleistung, die durch die Unterstützung eines Software Tools erleichtert wird.
- Spezialisierte Software-Lösungen erleichtern die Rollout Planung.
INHALTSVERZEICHNIS
- Wer bietet einen Rollout Service an?
- Welche Aufgaben übernimmt ein Rollout Service?
- Den Rollout Service unterstützen
- Die Rollout Planung erleichtern
- Aufgaben an Projektmitglieder verteilen
- Terminverzögerungen rechtzeitig erkennen
- Den aktuellen Projektstatus kennen
Wer bietet einen Rollout Service an?
Steht bei einem Projekt der Aufbau von Mobilfunkstationen im Vordergrund, wird dieser Rollout von Spezialisten im Bereich Funktechnik durchgeführt. Der Begriff Rollout Service ist vorwiegend in der IT-Branche etabliert. Fachunternehmen für IT-Projekte bieten einen Rollout Service an: Systemhäuser, IT-Consulting und Service Dienstleister.
Welche Aufgaben übernimmt ein Rollout Service?
Geht es beispielsweise um die Einführung neuer Hard- und Software, plant ein Rollout Service Unternehmen alle notwendigen Schritte, um den Wechsel reibungslos durchzuführen. Zu den Aufgaben gehört es, den Kunden zu beraten, die Arbeitsabläufe zu koordinieren, die neue Hardware zu liefern und in Betrieb zu setzen. Des Weiteren die Daten aus den Altsystemen zu übernehmen, die alten Festplatten fachgerecht zu löschen und die ausgediente Hardware zu entsorgen.
Für die Planung und Durchführung eines Rollouts muss der Dienstleister Fachwissen, Erfahrung und geschulte Techniker mitbringen, damit der Hardwarewechsel erfolgt, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.
Den Rollout Service unterstützen
Der Rollout Service ist eine komplexe Dienstleistung, die durch die Unterstützung eines Software Tools erleichtert wird.
Die Rollout Planung erleichtern
Eine spezialisierte Software erleichtert die Rollout Planung. Die Projektgruppe legt die Termine und Zeitspannen für die Aktivitäten sowie die Meilensteine fest. Daraus errechnet sich automatisch das voraussichtliche Projektende. Ein webbasiertes Rollout Service Tool wie SiteTracker berücksichtigt, dass eine große Anzahl von identischen und ähnlichen Tätigkeiten an zahlreichen Arbeitsplätzen anfallen. Um die Terminplanung zu vereinfachen, kann der ursprünglich erstellte Terminplan den involvierten Standorten beziehungswiese Arbeitsplätzen zugewiesen werden. Der Vorteil ist, dass aufwändiges Kopieren der Terminpläne für jeden Arbeitsplatz entfällt und Terminänderungen ebenfalls per Mausklick übertragbar sind. Individuelle Einträge für einzelne Arbeitsplätze haben Vorrang und bleiben bei zentralen Änderungen bestehen.
Aufgaben an Projektmitglieder verteilen
Ein gut geplanter Rollout ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektabschluss. Die Ausführung eines Rechnertausches bei einem Generationenwechsel ist, in Abhängigkeit vom Umfang des Projektes, sehr aufwändig. Ob die Durchführung reibungslos abläuft, hängt im Wesentlichen von der Organisation der einzelnen Projektteams ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Teams und Verantwortlichen eine detaillierte Liste mit den erforderlichen Tätigkeiten zuzuordnen. Die Software SiteTracker unterstützt die Erstellung von tages- und uhrzeitgenauen Aufgabenlisten und versendet diese beispielsweise per E-Mail an die Teammitglieder. Aus dieser Aufstellung ist ersichtlich, wann und wo welche Arbeiten für wen anfallen. Auf Grundlage der Aufgabenliste kann eine Ressourcenplanung vorgenommen werden.
Terminverzögerungen rechtzeitig erkennen
Leider laufen viele Projekte nicht ohne Verzögerungen ab. Zeitliche Engpässe entstehen beispielsweise durch zu optimistisch gesteckte Ziele im Terminplan oder äußere Faktoren, bei denen externe Partner oder Lieferanten eine Rolle spielen. Wichtig ist es zu wissen, ob die Störung einen Einfluss auf die Gesamtdauer des Projektes hat.
Um das Projektplanungsteam zu unterstützen, verfügt SiteTracker über die Funktion, Vorfälle zu erfassen und Verantwortlichen zuzuweisen. Der Mitarbeiter trägt die Verantwortung, die Ursache schnell zu finden und zu beheben. Sobald der Vorfall eine Zeitdauer erhält, berechnet SiteTracker, ob und wie schwer die Verzögerung den geplanten Projektabschluss beeinflusst.
Probleme und deren Lösungsweg zu dokumentieren hilft, ähnliche und wiederkehrende negative Vorfälle von vorneherein zu vermeiden oder in kürzerer Zeit zu beheben.
Den aktuellen Projektstatus kennen
Umfangreiche Projekte wie IT-Rollouts, die von Rollout Service Dienstleistern durchgeführt werden, erstrecken sich über mehrere Standorte. Projektteams, Partner, Auftragnehmer und Auftraggeber sind in den Rollout mit unterschiedlichen Aufgaben- und Verantwortungsbereichen involviert. Bei jedem fallen aufgrund seiner Rolle Daten an, die er erfassen oder abrufen muss. Damit die Projektbeteiligten nicht an einzelnen lokalen Datenakten arbeiten, ist es sinnvoll, ein webbasiertes Tool wie SiteTracker einzusetzen. Hier greift jedes Projektmitglied mit seinen persönlichen Zugangsdaten und damit verbundenen Lese-und Schreibrechten auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Das Ergebnis ist, dass zu jeder Zeit und an jedem Ort aktuelle Daten vorhanden sind. Die Projektleiter sind in der Lage, den tatsächlichen Projektstatus abzurufen.
Häufige Fragen
Steht bei einem Projekt der Aufbau von Mobilfunkstationen im Vordergrund, wird dieser Rollout von Spezialisten im Bereich Funktechnik durchgeführt. Der Begriff Rollout Service ist vorwiegend in der IT-Branche etabliert.
Ein Rollout Service Unternehmen übernimmt alle notwendigen Schritte, um den Hard- und Software-Wechsel reibungslos durchzuführen. Zu den Aufgaben gehört es, den Kunden zu beraten, die Arbeitsabläufe zu koordinieren, die neue Hardware zu liefern und in Betrieb zu setzen. Des Weiteren die Daten aus den Altsystemen zu übernehmen, die alten Festplatten fachgerecht zu löschen und die ausgediente Hardware zu entsorgen.